Projekte

Die Projekte, die wir und somit unsere Spender•innen unterstützen, definieren wir gewissenhaft und in enger Abstimmung mit unseren Partnerorganisationen vor Ort. In Ostafrika und Zentralamerika ist Sei So Frei OÖ in insgesamt fünf Ländern aktiv und schafft dort für Menschen die nötigen Grundvoraussetzungen, um langfristig aus eigener Kraft positive Veränderungen bewirken zu können.  

Guatemala

Vom dichten Regenwald im Norden über das vulkanische Hochland bis zur Pazifikküste im Süden – Guatemala ist reich an landschaftlicher Vielfalt und kulturellem Erbe, das bis in die Maya-Zeit reicht. Zugleich prägen das Land die Folgen der Kolonialherrschaft, politische Instabilität und Repressionen. Der Großteil der Bevölkerung lebt in Armut, etwa die Hälfte aller Kinder leidet unter chronischer Unterernährung. Die hohe Auswanderungsquote Richtung Norden zeigt: Viele Guatemaltek•innen sind auf der Suche nach besseren Lebensbedingungen.  

Schwerpunktthemen:

Mayra Orellana

ADICO – Asociación de desarrollo integral comunitario 

Als Leiterin der Sei-So-Frei-Partnerorganisation ADICO mit Sitz in Guatemala-Stadt macht sich Mayra seit 2005 für die ärmsten Bevölkerungsgruppen stark. Mutig, kompetent und mit ganzem Herzen steht sie den kleinbäuerlichen Familien im Hochland zur Seite.  

Nicaragua

Kaum ein Land in Zentralamerika vereint so viel Naturgewalt und gesellschaftliche Spannung wie Nicaragua. Zwischen Pazifik und Karibik erstrecken sich aktive Vulkane, weite Seen und tropische Regenwälder – und eine Geschichte voller Brüche: gewaltsame Verdrängung indigener Gruppen, jahrzehntelange Einflussnahme durch Großmächte, Militärregime und Bürgerkrieg wirken bis heute nach. Fast die Hälfte der Landesfläche machen die beiden dünn besiedelten Karibikregionen aus. Sie beheimaten den Großteil der indigenen Bevölkerungsgruppen (z. B. Miskito, Mayangna, Rama) – und zählen noch immer zu den ärmsten Gegenden der Welt. 

Schwerpunktthemen:

Catalino Obando

Leiter Uncrisproca

Catalino leitet die erfolgreichste Kakao-Kooperative Nicaraguas mit viel Herz, Verstand und Idealismus. Dank seiner Unermüdlichkeit wird der Kakao in einigen der berühmtesten Schokoladen verarbeitet.

Mosambik

Grasgedeckte Lehmhütten und der aromatische Rauchgeruch von Holzkohle, die am Straßenrand zum Kauf angeboten wird. Tropische Palmen in Barada, mächtige Affenbrotbäume in Mangunde. Abenteuerliche Flussüberquerungen und Schlaglöcher unvorstellbaren Ausmaßes, die einem tagelang in den Knochen stecken – das südostafrikanische Mosambik beeindruckt alle Sinne. Die Lebensbedingungen jedoch sind extrem herausfordernd: Aufgrund des Bürgerkriegs 1977–1992 zählt Mosambik nach wie vor zu den zehn ärmsten Ländern der Welt. Dürreperioden und wiederkehrende Zyklone machen den Alltag vieler Menschen zum ständigen Überlebenskampf.  

Schwerpunktthemen:

Edson Balata

Associação ESMABAMA

Ausgehend von der Provinzhauptstadt Beira kooperiert ESMABAMA mit verschiedenen international tätigen Hilfsorganisationen, seit 2000 auch mit Sei So Frei OÖ. Unter der Leitung des engagierten Mosambikaners Edson erhalten Menschen in entlegenen Gebieten Zugang zu Bildung, Gesundheitsversorgung und Unterstützung beim Landbau.

Tansania

Zwischen Savanne und Küste, zwischen Kilimandscharo und Viktoriasee erstreckt sich ein Land von beeindruckender Vielfalt, in dem mehr als 120 ethnische Gruppen leben. Dem landschaftlichen und kulturellen Reichtum steht eine erschreckende Armut gegenüber: Obwohl viele Flächen von kleinbäuerlichen Familien bewirtschaftet werden, herrscht Hunger – vor allem in ländlichen Regionen, wo die Ernten stark vom Wetter abhängen. Regenzeiten beginnen verspätet oder fallen ganz aus, oft kann nichts geerntet werden. Millionen Menschen haben nicht genug zu essen. Zudem belasten wiederkehrende Cholera-Ausbrüche, HIV und die unzureichende medizinische Versorgung das Leben vieler. Traditionelle patriarchale Strukturen erschweren besonders Frauen den Zugang zu Bildung, Eigentum und Mitbestimmung. 

Schwerpunktthemen:

Saria Amillen Anderson 

GGF – Grain To Grow Foundation 

Saria verleiht Tausenden Menschen in ihrer Heimat nicht nur Hoffnung, sondern auch eine Stimme. Unermüdlich setzt sie sich für jene ein, die sonst kaum gehört werden, um ihnen ein Leben in Würde zu ermöglichen. Mit Umsicht, Fingerspitzengefühl und Stärke leitet sie unsere tansanische Partnerorganisation GGF mit Sitz in Musoma.  

Uganda

Als „Perle Afrikas“ wurde Uganda einst vom britischen Premierminister Winston Churchill bezeichnet. Tatsächlich liegen in diesem Land am Äquator seltene Vogelarten, Berggorillas, Urwälder, Savannen, trockene Hochebenen, schneebedeckte Gipfel, der Weiße Nil und der Viktoriasee auf engem Raum beieinander. Doch der landschaftlichen Schönheit stehen Wassermangel, Abholzung und Überweidung gegenüber – mit spürbaren Folgen für Mensch und Natur. Uganda zählt zu den ärmsten Ländern der Welt. Die Lebenserwartung ist niedrig, die Kindersterblichkeit hoch. Armut, rasches Bevölkerungswachstum und die zunehmende Knappheit natürlicher Ressourcen stellen das Land täglich auf die Probe. 

Schwerpunktthemen:

Basaliza Ithungu Florence 

RIFO – The Ripple Foundation 

Basaliza hat ein offenes Ohr für die Anliegen der Menschen und weiß als frühere Volksschullehrerin, woran es Kindern oft fehlt. Mit Standfestigkeit und ruhiger Entschlossenheit leitet sie unsere ugandische Partnerorganisation – und sorgt dafür, dass ihr Einsatz weite Kreise zieht.